Diese Themengebiete erwarten euch

  • The Gross Domestic Product, the main macroeconomic measure
  • The goods market (IS)
  • The Money Market (LM)
  • The IS-LM equilibrium
  • The labor market
  • The production side, economic growth
  • Expectations and financial decisions (consumption, saving and investment)
  • The open economy and the uncovered interest parity

Die Themen orientieren sich an der Vorlesung im WiSe 2023/24

Basiskurs

Datum Tag Zeit
07.01.2024 So 15:00 – 18:00
14.01.2024 So 15:00 – 18:00
21.01.2024 So 15:00 – 18:00
28.01.2024 So 15:00 – 18:00
04.02.2024 So 15:00 – 18:00
11.02.2024 So 15:00 – 18:00

Kursbeschreibung

Der Basiskurs ist ein semesterbegleitender Kurs mit einem Volumen von 24 akademischen Stunden. Durch den wöchentlichen Rhythmus haben die Teilnehmer genügend Zeit sich auf die einzelnen Themen vorzubereiten. Wie alle Kurse von Elite Tutor erfolgt der Unterricht dynamisch, das heißt das man sich sowohl auf die Lerngeschwindigkeit der Teilnehmer konzentriert als auch darauf achtet was Klausurrelevant ist.

50 Euro Rabatt für jede erfolgreiche Vermittlung. (einfach telefonisch kontaktieren 0171 419 0009)

250,00In den Warenkorb

Gesamtpreis

250,- €

 

Termine

6

Akademische Stunden

24

Preis pro akademische Stunde

10,42 €

Allgemeine Informationen zum Kurs

Unser Versprechen:

Um dir unser Vertrauen zu schenken garantieren wir dir, dass du mit jedem unserer Kurse deine Klausur bestehst. Sollte dies nicht zutreffen, so kannst du KOSTENLOS im darauffolgenden Semester unseren Kurs erneut besuchen! Voraussetzung für diese Garantie ist jedoch, dass du an allen Terminen teilnimmst!

Du hast noch Fragen zum Kurs oder kannst an den Terminen nicht teilnehmen?

Dann schreibe uns einfach an und wir bemühen uns eine Lösung zu finden, bzw. dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Corona Krise:

Während der Corona Krise werden die Kurse über Zoom stattfinden, sobald die Maßnahmen gelockert werden, kann es aber auch sein das diese in der gewohnten Umgebung stattfinden werden. Alle Instruktionen erhält man nach der Anmeldung.

Ort der Veranstaltung

Veranstaltungsort Anfahrt
Kolping Bildungswerk
Langestraße 57
60313 Frankfurt am Main
  • U4/U5/U6/U7 bis zur Konstablerwache
    3 Minuten laufen bis zum Bürgeramt und
    dann links abbiegen (100m)
  • S-Bahnstation Ostendstraße (250m) (S1-S6/S8-S9)
  • Straßenbahnstation Allerheiligentor (11/ 14)