Diese Themengebiete erwarten euch
Kohlenwasserstoffe
- Alkanole und Carbonylverbindungen
- Alkansäurenund ihre Derivate
- Seifen
- LK: Wasserhärte (permanente, temporäre und Gesamthärte)
- Kohlenhydrate und Peptide
- Grundlagen der Kunststoffchemie
Fette im Alltag
Organische Werkstoffe
LK:Tensidwirkung von Fettsäureanionen
LK: synthetischer Kautschuk: Herstellung, Erklärung der Elastizität auf molekularer Ebene und deren Veränderung durch Vulkanisation
LK:elektrophile Substitution: Reaktionsmechanismus der Nitrierung
LK: Reaktionsmechanismus der elektrophilen Zweitsubstitution: induktive und mesomere Effekte, dirigierende Wirkung an den Beispielen Toluol, Phenol, Anilin und Nitrobenzen (Nitrobenzol)
Chemische Gleichgewichte und ihre Einstellung
Protolysegleichgewichte
Redoxgleichgewichte
Puffersysteme –Säure-Base-Puffer
Geschwindigkeit chemischer Reaktionen
- LK:Berechnung von Gleichgewichtskonstanten KC und Gleichgewichtskonzentrationen (ei n-schließlich Lösung quadratischer Gleichungen)
- LK:Stärke von Basen (pKB-Werte)
- Neurologische Erkrankungen
Die Themen orientieren sich am Kultusministerium und können von den oben genannten Themen abweichen.
Winterkurs
Kurs | Datum | Tag | Zeit |
---|---|---|---|
Q1 | 07.01.2020 | Do |
09:00 – 13:30 |
Q1/Q2 | 08.01.2020 | Fr | 09:00 – 13:30 oder 14:00 – 18:30 |
Q2/Q3 | 09.01.2020 | Sa | 09:00 – 13:30 oder 14:00 – 18:30 |
Q3 | 10.01.2020 | So | 09:00 – 13:30 oder 14:00 – 18:30 |
Kursbeschreibung
Der Winterkurs für das Chemieabitur beinhaltet 24 akademische Stunden, in denen die oben genannten Themengebiete erklärt und eingeübt werden. Durch jahrelange Erfahrung und Themenanalyse aus den Vorjahren wissen wir genau, worauf es beim Abitur in Chemie ankommt. Auch die aktuellen Änderungen vom Kultusministerium berücksichtigen wir, um die Schüler/innen bestmöglich vorzubereiten.
Damit alle notwendigen Hygienemaßnahmen eingehalten werden können ist der Kurs limitiert auf 15 Personen vor Ort.
In Echtzeit wird der Kurs aber auch über Zoom übertragen.
Die Fragen von Onlineteilnehmern werden genauso berücksichtigt wie von den Teilnehmern vor Ort.
Gesamtpreis
200,- €
Termine
6
Akademische Stunden
24
Preis pro Stunde
8,33 €
Allgemeine Informationen zum Kurs
Unser Versprechen:
Um dir unser Vertrauen zu schenken, garantieren wir dir, dass du mit jedem unserer Abikurse dein Abitur in Mathematik bestehst. Sollte dies nicht zutreffen, so kannst du KOSTENLOS im darauffolgenden Jahr unseren Kurs erneut besuchen! Voraussetzung für diese Garantie ist jedoch, dass du an allen Terminen teilnimmst!
Du hast noch Fragen zum Kurs oder kannst an den Terminen nicht teilnehmen?
Dann schreibe uns einfach an und wir bemühen uns eine Lösung zu finden, bzw. dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Ort der Veranstaltung
Veranstaltungsort | Anfahrt |
---|---|
Kolping Bildungswerk Langestraße 57 60313 Frankfurt am Main |
|